schließen
Thüringer Wald: hier entdecken Sie Thüringen

Alfred T. Mörstedt Stiftung

im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Alfred Traugott Mörstedt war Maler, Grafiker und Textilkünstler. Seine Werke sind über Deutschland hinaus ein Begriff. Neben Gerhard Altenbourg zählt Mörstedt zu den wichtigsten Thüringer Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Die Alfred T. Mörstedt-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Mit der Gründung durch Helga Johanna Mörstedt im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg fand der Nachlass des Künstlers eine neue Heimat.


Alfred T. Mörstedt Stiftung
im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schloßbezirk 1 | 07407 Rudolstadt

Kontakt:
Telefon: 0 3672 | 42 90 0
kontakt@moerstedt-stiftung.de

News

Zum 100. Geburtstag

Eine Ausstellung in der Galerie Profil Weimar

Zum 100. Geburtstag
Zum 100. Geburtstag

Alfred Traugott Mörstedt (1925 – 2005) | Zum 100. Geburtstag | 1.3. – 9.4.2025

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 1. März 2025 um 18.00 Uhr, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Elke Gatz-Hengst

Laudatio: Sabrina Lüderitz, Kunsthistorikerin, Direktorin Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Biografie: 1925 in Erfurt geboren. 1947 Meisterschule für Angewandte Kunst Erfurt. 1948 Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar bei den Prof. Hoffmann-Lederer und Kirchberger. 1951 Hochschule für Angewandte Kunst Berlin-Weißensee. 1952 Gebrauchswerber. 1954 Designer in der vogtländischen Textilindustrie. Ab 1960 freischaffend in Erfurt. 1963 Mitbegründer der „Erfurter Ateliergemeinschaft“. 1985 Künstlerbuch „Reflexionen I“ Herausgeber Jens Henkel, Rudolstadt. 1991 Künstlerbuch „Einschlüsse. Aufbrüche“ Harald Gerlach/A.T.Mörstedt-burgart-presse Rudolstadt, 1. Preis der „Int. Kleingraphik-Ausstellung“ Barcelona, Cadaques/Spanien. 1997 Kulturpreis der Stadt Erfurt, Monographie „A.T.Mörstedt-Gespräche, Texte, Bilder“ Künstler in Thüringen Bd.1-burgart-presse Rudolstadt. 1998 Bundesverdienstkreuz. 2005 „Gesagt-Getan“ Wortmeldungen/Werkverzeichnis/burgart-presse. 2005 gestorben. 2013 Gründung der Alfred T.Mörstedt-Stiftung im Thür.Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt

In Kooperation mit www.moerstedt-stiftung.de und www.burgart-presse.de

Galerie Profil Weimar
Geleitstraße 11 | 99 423 Weimar
Tel.: 03 643-49 98 01
www.galerie-profil.de

Ausgewählte Werke

In der Galerie sind ausgewählte Werke von Alfred T. Mörstedt aus seiner gesamten Schaffenszeit zu sehen. Dazu zählen Lithografien, Radierungen, Aquarelle, Tuschezeichnungen, Collagen und weitere Werke des Künstlers.

Sitz der Stiftung

im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Entdecken Sie die Museen des Thüringer Landesmuseum Heidecksburg an den Standorten Rudolstadt, Schwarzburg, Paulinzella und Bad Blankenburg. Erleben Sie die faszinierenden Geschichten und Facetten einer Residenz!

Residenzschloss
Heidecksburg

Eines der prachtvollsten Schlösser Thüringens

FÜRSTLICHE ERLEBNISWELTEN
SCHLOSS SCHWARZBURG

Torhaus, Zeughaus & Kaisersaalgebäude

Rococo
en Miniature

Die Schlösser der gepriesenen Insel

KLOSTER PAULINZELLA

Museum für Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte & Amtshaus

Naturhistorisches Museum Rudolstadt

Traditionsreiche Sammlung aus 3 Naturreichen

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Von der Geburtsstunde des Kindergartens