1925 |
in Erfurt geboren |
1943 |
als Panzerfunker im 2. Weltkrieg |
1947 |
Meisterschule für angewandte Kunst Erfurt |
1948 |
Hochschule für Architektur und Bildende Künste Weimar |
Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee |
1952 |
Gebrauchswerber |
1954 |
Entwurfsgestalter in der vogtländischen Textilindustrie |
1960 |
freischaffend in Erfurt |
1963 |
Mitbegründer der „Erfurter Ateliergemeinschaft“ |
1970 |
Werkverzeichnis I (1963-1969) im Eigenverlag |
1976 |
Einleitung des ‚Operativen Vorganges‘ „Deckname Graphik“ durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR |
1977 |
Werkverzeichnis II (1969-1976) – Künstlerpodium I der Winckelmann-Gesellschaft |
1983 |
Werkverzeichnis Druckgraphik im Eigenverlag |
1985 |
Künstlerbuch „Reflexionen I“: Alfred Traugott Mörstedt – Herausgeber: Jens Henkel, Rudolstadt |
1990 |
Werkverzeichnis III (1976-1989) – Herausgeber: Angermuseum Erfurt |
1991 |
Künstlerbuch „Einschlüsse. Aufbrüche“, Harald Gerlach / A.T.Mörstedt – burgart-presse Rudolstadt |
1. Preis der „11.Internationalen Kleingraphik-Ausstellung“, Barcelona, Cadaques/Spanien 1991 |
1993 |
Mörstedt. Collagen „Fachwerkpyramide oder Wenn die Ägypter mehr Holz besessen hätten“. Vorwort: Harald Gerlach – burgart-presse, Rudolstadt |
1995 |
Werkverzeichnis IV (1989-1995) – Herausgeber: Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V. Herzogenrath |
1996 |
Anerkennung durch das Landesamt für Rehabilitierung und Wiedergutmachung als politisch Verfolgter |
1997 |
Die bislang umfangreichste Monographie erscheint unter dem Titel „ALFRED TRAUGOTT MÖRSTEDT. Gespräche. Texte. Bilder“ (Künstler in Thüringen 1) – burgart-presse Rudolstadt |
Kulturpreis der Stadt Erfurt |
1998 |
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes |
Preis „Nordwestkunst 98“, Wilhelmshaven |
2000 |
Originalgraphisches Künstlerbuch „ATM – Zeichen“ („e.a.“Graphikgalerie Zimmermann Erfurt) |
2005 |
Gesagt – Getan. Band 1: Wortmeldungen 1982-2003, Band 2: Werkverzeichnis der Druckgraphik 1956-2005 – edition burgart Rudolstadt |
Künstlerbuch „Die Verbeugung nach dem Salto mortale,“ Texte und Graphik zum 80. Geburtstag – burgart-presse Rudolstadt |
Mörstedt verstirbt kurz nach seinem 80. Geburtstag |
2013 |
Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, Rudolstadt |